Bestattungsarten:
FriedWald
FriedWald entstand in den Neunzigerjahren in der Schweiz und existiert als Unternehmen seit dem Jahr 2001 auch in Deutschland. Aktuell werden über 50 Wälder verwaltet. Der FriedWald wird als Alternative zum klassischen Friedhof angeboten. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen bestattet. Durch eine kleine Namenstafel am Baum wird auf die Grabstätte aufmerksam gemacht. Alle Wälder sind ausgewiesene und genehmigte Waldfriedhöfe in denen ausschließlich Baumbestattungen angeboten werden.
Bestattung im Wald
Eine Ruhestätte im FriedWald kann bereits zu Lebzeiten ausgesucht werden. Freie Grabstätten sind durch farbige Bänder, die um die Bäume gebunden sind, markiert.
Für eine Baumbestattung ist zunächst eine Einäscherung nötig. Die Urnenbeisetzung erfolgt in einer biologisch abbaubaren Urne. Diese wird zwischen den Wurzeln des ausgewählten Baums vergraben. Die Trauerfeier kann dabei häufig direkt an der Grabstelle abgehalten werden.
Der Baum wird nach der Beisetzung mit einer Plakette versehen. Diese kann mit einem Namen, Spruch oder Symbol gestaltet werden. Durch die anschließende Registrierung des Baumes ist dieser für bis zu 99 Jahre vor der Abholzung bewahrt.
Friedwald Beisetzung
Im FriedWald werden unterschiedliche Baumtypen als Grabstätten angeboten.
Familienbäume oder Freundschaftsbäume
Familienbäume oder Freundschaftsbäume werden mit 10 Gräbstätten angeboten. Diese können von der ganzen Familie oder einem Freundeskreis genutzt werden. Es können dabei aber auch Stellen frei bleiben. Der Familienbaum wird im FriedWald durch ein blaues Band gekennzeichnet.
Partnerbäume
Ein Partnerbaum ähnelt einer Doppelgrabstelle. Hier können Ehepartner, Geschwister oder Freunde bestattet werden. Zu erkennen ist dieser Baum durch ein rotes Band.
Gemeinschaftsbaum
Bei Gemeinschaftsbäumen erhalten Sie einen Einzelplatz an einem Baum mit mehreren Personen, die keine Beziehung zueinander haben. Hier ist ebenfalls nicht möglich mehr als eine Grabstelle zu erwerben. Noch freie Grabstellen sind dabei mit einem gelben Band gekennzeichnet.
Basisplatz
Als Basisplatz ist, eine von zehn Einzelgrabstellen an einem Gemeinschaftsbaum bezeichnet, bei der eine verkürzten Ruhezeit von 15 bis 30 Jahren vorliegt. Der Basisplatz ist nicht frei wählbar, sondern wird durch den Förster vergeben.
Sternschnuppenbäume
Der Sternschnuppenbaum ist für Kinder, die vor dem dritten Lebensjahr verstorben sind. Diese sind abgesehen von den Beisetzungsgebühren, kostenfrei.
Friedwald in der Nähe von Nürnberg
- Fränkische Schweiz
- Schwanberg
- Altmühltal in Pappenheim
Weitere Standorte in Deutschland erhalten Sie auf Anfrage bei Bestattungen Hannelore Müller.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen zu einer Bestattung im FriedWald. Wir bieten ebenfalls auch eine klassische Erd– oder Feuerbestattung an. Nutzen Sie für Fragen oder Wünsche unser Kontaktformular oder nehmen Sie telefonisch Verbindung zu uns auf.